×

Erreichbarkeit

ic med Zentrale
(0345) 2984190
Telematik-Hotline
(0800) 5515512
Z1 & CHREMASOFT-Hotline
(0800) 4500550
Logo der IC-Med GmbH
Logo der IC-Med GmbH

Wählen Sie Ihr Seminar

*Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden. Hinweise zum Datenschutz, Datenverarbeitung sowie Datenspeicherung erhalten Sie hier: Datenschutz

WeBinare und Termine

Unsere CAD/CAM Seminare 2023 im Überblick​

EXOCAD
für Einsteiger

EXOCAD
für Fortgeschrittene

EXOCAD für
Profis

Die digitale Schiene
(Webinar)

onyxceph
für einsteiger

onyxceph für
fortgeschrittene

Kosten sparen
durch richtigen Softwareeinsatz
im CAD/CAM-Bereich

3D-Druck, Fräsen und Schleifen: Kostensparen durch richtige Materialauswahl

Lohnt sich ein
3D-Drucker? Applikation, Handling, Einbindung

aligner mit
onyxceph
(Webinar)

Effektives Arbeiten
im CAD/CAM-Bereich: Tipps & tricks zum Intraoralscanner

individuelle WunschTermine für alle Themen auf Anfrage möglich!

CEREC ALTERNATIVE oder doch Praxislabor

CEREC ALTERNATIVE oder doch Praxislabor.
Besser und selber machen.

Patient kommt in die Praxis und benötigt Zahnersatz. Was tun? Praxislabor vorhanden? Labor in der Nähe? Neu einbestellen? Tagesplan umwerfen?

Vom Provisorium bis hin zum Veneer oder Krone, die Versorgung muss zum Patienten sowie Behandlungsplan und Situation passen. In allen Fällen hilft Ihnen der Einsatz von Software und moderner Fertigungsverfahren, in der Praxis, ebenfalls in einem Labor oder Fräszentrum. Es muss passen (Sie treffen die Richtige Wahl!). Das gilt für den Zahnersatz und die Auswahl der Arbeitsmittel in ihrer Praxis.

Wir bringen Ihnen den Einsatz von EXOCAD für Zahnärzte näher und suchen mit Ihnen Ihre individuellen Lösungen für die Praxis.

Termine im Überblick

14.09.2022 • 16:30 Uhr​

Marktplatz 4/1
73728 Esslingen

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei einem der Seminare.

Für dieses Seminar erhalten Sie 4 Fortbildungspunkte.

Teilnahmegebühr: 39€/Person*

Seminardauer: ca. 4 Stunden

* zzgl MwSt.

Hands-on-Workshop:
exocad für Einsteiger

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt die grundlegenden Arbeitsabläufe in exocad – vom soft-warespezifischen Aufbau über das Anlegen von Aufträgen bis hin zum Konstruieren von Käppchen, Kronen, Brücken, Aufbissschienen usw.

Unsere Referenten erklären, wie Sie Ihre Scans weiterbearbeiten können und die besten Ergebnisse erhalten. Durch den offenen Austausch der Teilnehmer finden Sie heraus, welche Möglichkeiten sich daraus für Ihr Tätigkeitsfeld ergeben!

Übrigens: Sie haben noch nie mit exocad gearbeitet?
Bei diesem Hands-on-Seminar zeigen wir Ihnen, wie der Einstieg gelingt.

Termine im Überblick (jeweils 9 bis 17 Uhr)

31.03.2023 • Halle (Saale)

17.06.2023 • Halle (Saale)​

21.06.2023 • Keltern​

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem Hands-On-Workshop mit Seminar.

Für dieses Seminar erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte.

Kosten: 299€/p. P.*, inkl. Verpflegung

Seminardauer: ca. 8 h

* zzgl MwSt.

Hands-on-Workshop:
exocad für Fortgeschrittene

Sie kennen sich mit exocad schon aus oder haben unseren Einsteiger-Kurs besucht? Dann legen wir Ihnen unseren Folgekurs für Fortgeschrittene ans Herz. Hier können Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse festigen und ausbauen, denn wir steigen etwas tiefer in die Thematik ein und zeigen Ihnen nützliche Kniffe, um Ihnen die Arbeit mit exocad im Praxisalltag zu erleichtern.


Wenn Sie das Beste aus dem Programm und Ihrer Praxis herausholen möchten, dann melden Sie sich jetzt an!

Termine im Überblick (jeweils 9 bis 17 Uhr)

12.05.2023 • Halle (Saale)

26.05.2023 • Keltern

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem Hands-On-Workshop mit Seminar.

Für dieses Seminar erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte.

Kosten: 299€/p. P.*, inkl. Verpflegung

Seminardauer: ca. 8 h

* zzgl MwSt.

Hands-on-Workshop:
exocad für Profis (u. a. Totalprothese, ModellGuss)

Auch für Profis und für die Anwender, die es werden möchten, bieten wir ein 2-tägiges Semi-
nar an. An zwei Tagen ist ausreichend Zeit, um komplexere Fälle durchzugehen, unter anderem werden auch Totalprothesen und Modellgüsse konstruiert.

Natürlich umfasst das Profi-Seminar noch andere weiterführende Themen und wir freuen uns über jeden Teilnehmer, der zwei lehrreiche Seminartage nutzen möchte, um seine exocad-Kenntnisse auf ein neues Level zu bringen.

Der Workshop im Überblick (1,5 Tage)

31.05. (9 bis 17 Uhr) und 01.06.2023 (9 bis 14 Uhr)
in Keltern

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem Hands-On-Workshop mit Seminar.

Für dieses Seminar erhalten Sie 12 Fortbildungspunkte.

Kosten: 549€/p. P.*, inkl. Verpflegung

Seminardauer: 1,5 Tage

* zzgl MwSt.

webinar:
materialdschungel – Welche Materialien machen für Fräs-, Schleifmaschinen und 3D-Drucker Sinn? Kosteneinsparung durch die richtige Materialauswahl.

Es ist gar nicht so leicht, sich in der Vielfalt der Materialien für Fräs-, Schleifmaschinen und 3D-Drucker zurechtzufinden. In diesem Webinar dreht sich alles rund um die Qual der Wahl. Welche Materialien gibt es für welche Anwendung? Wo können Sie Kosten sparen?


Wir helfen Ihnen bei der Vielzahl an Materialien den Überblick zu behalten. Nach dem Webinar finden Sie garantiert die richtigen Materialien für sich und Ihre Patienten.

Das Webinar im Überblick (ca. 2 Stunden)

09.05.2023 • 16 Uhr​

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem Webinar.

Für dieses Webinar erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte.

Kosten: 99€/p. P.*

Webinardauer: 2 h

* zzgl MwSt.

webinar:
die digitale Schiene

Die Schienentherapie ist im Bereich der Zahnmedizin sprichwörtlich in aller Munde. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfach und schnell Aufbiss- und Knirscherschienen konstruieren können.
Wenn Sie Ihren Patienten diese Therapie künftig direkt in Ihrer Praxis anbieten möchten, legen wir Ihnen dieses Webinar ans Herz. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was es bei der Herstellung von Schienen zu beachten gilt und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen.

Webinar-Termine im Überblick (jeweils ca. 2 Stunden)

17.05.2023 • 16 Uhr ​

09.06.2023 • 15 Uhr ​

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem Webinar.

Für dieses Webinar erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte.

Kosten: 99€/p. P.*

Webinardauer: ca. 2h

* zzgl MwSt.

Hands-on Workshop:
Lohnt sich ein 3D-Drucker? Applikationen, Handling, Einbindung in den digit. Workflow

Diese Frage kommt häufig auf, wenn sich Zahnärzte und Kieferorthopäden mit dem Thema CAD/CAM beschäftigen. Wir können Ihnen diese Frage mit einem ganz klaren „JA, unbedingt“ beantworten. In diesem Ganztagsseminar beantworten wir alle Fragen zum 3D-Druck in der Praxis. Wir stellen Ihnen nicht nur den 3D-Drucker an sich vor, sondern auch die unter-schiedlichsten Indikationsmöglichkeiten. Wir bringen Ihnen Arten von Druckern und Druckverfahren, das Handling des Druckers und Zubehörs sowie die Einbindung in den digitalen Workflow näher. Wie schnell und einfach z. B. Kronen, Provisorien, Schienen und Modelle herstellbar sind, erfahren Sie in unserem Seminar. Sie werden sehen, mit einem 3D-Drucker kann man nicht nur Geld, sondern auch Nerven sparen.

Webinar-Termine im Überblick

19.04.2023 • 15 – 19 Uhr, Keltern

16.06.2023 • 11 – 15 Uhr, Halle (Saale)​

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem Hands-On-Workshop mit Seminar.

Für dieses Seminar erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte.

Kosten: 249€/p. P.*, inkl. Verpflegung

Seminardauer: ca. 6h

* zzgl MwSt.

webinar:
Kosteneinsparung durch den richtigen Software-einsatz im digitalen workflow/cad-cam-bereich

Die Anzahl an Softwareanbietern ist groß, bei der Auswahl gilt jedoch: Qualität statt Quantität! Welche Funktionen gibt es und wie benutzerfreundlich ist die Bedienung? Wie funktioniert die Integration und das Zusammenspiel der Praxisverwaltungssoftware mit den Programmen von
Röntgen, Intraoralscanner, 3D und CAD/CAM? Wir zeigen Ihnen, wie sie anhaltend Kosten senken und sich und Ihrem Praxisteam den Arbeitssalltag erleichtern können. Viel hilft nicht immer viel, daher setzen wir auf ausgewählte Softwarepartner, die wir Ihnen in diesem Webinar vorstellen.

Das Webinar im Überblick (ca. 2 Stunden)

28.06.2023 • 16 Uhr​

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei Webinar.

Für dieses Webinar erhalten Sie 2 Fortbildungspunkte.

Kosten: 99€/p. P.*

Webinardauer: ca. 2h

* zzgl MwSt.

Hands-on-Workshop:
onyxceph für einsteiger

In diesem neuen Seminar möchten wir Ihnen ein einheitliches Konzept für die digitale Verwaltung, Vermessung und befundübergreifende Nutzung behandlungsrelevanter 2D- und 3D-Bilddaten vorstellen. Diese Planungssoftware ist darauf ausgerichtet, alle Möglichkeiten des digitalen Workflows im Bereich der Kieferorthopädie voll auszuschöpfen. Wir geben Ihnen in diesem Seminar einen ersten Programm-Überblick und stellen Ihnen die Grundfunktionen vor..

 

Termine im Überblick (jeweils 9 bis 17 Uhr)

28.04.2023 • Halle (Saale)​

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem Hands-On-Workshop mit Seminar.

Für dieses Seminar erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte.

Kosten: 599€/p. P.*, inkl. Verpflegung

Seminardauer: ca. 8 h

* zzgl MwSt.

Hands-on-Workshop:
onyxceph für Fortgeschrittene

Sie haben unseren OnyxCeph Einsteiger-Kurs schon besucht oder fühlen sich fit im Programm?
Dann sollten Sie unseren Fortgeschrittenen-Kurs besuchen. Anfangs geht unser Referent auf die Grundlagen im Programm ein, bevor wir tiefer in die Software einsteigen. Nicht nur die Verwaltung und Archivierung von Patientendaten und wichtigen Dokumenten wird eine Rolle spielen, sondern auch die Diagnostik von 2D- und 3D-Datensätzen sowie die digitale Modellanalyse.

Weitere Themen sind z. B. die Vermessung, Behandlungssimulation, Behandlungsplanung und außerdem die Anbindungsmöglichkeiten an Ihre Praxisverwaltungssoftware.

Termine im Überblick (jeweils 9 bis 17 Uhr)

23.06.2023 • Keltern​

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem Hands-On-Workshop mit Seminar.

Für dieses Seminar erhalten Sie 7 Fortbildungspunkte.

Kosten: 599€/p. P.*, inkl. Verpflegung

Seminardauer: ca. 8 h

* zzgl MwSt.

webinar:
Aligner mit onyxceph

Zahnkorrekturen mit Alignern werden immer populärer. Die Nachfrage der Patienten steigt und viele Praxen möchten ihren Patienten diese Schienentherapie anbieten. Doch wie gelingt der Einstieg in die Thematik für Ihre Praxis? Wie sieht der Workflow aus und wie wird er rentabel? Revolutionieren Sie Ihre kieferorthopädischen Behandlungen, erweitern Sie Ihr Portfolio und starten Sie mit Zahnkorrekturen in Ihrer Praxis.

Termine im Überblick

12.04.2023 • 15 Uhr​

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem Webinar.

Für dieses Webinar erhalten Sie 3 Fortbildungspunkte.

Kosten: 199€/p. P.*

Webinardauer: ca. 3 h

* zzgl MwSt.

Hands-on workshop:
Der Intraoralscanner im digit. workflow: Wie arbeite ich effektiv mit der Basis im CAD/CAM-Bereich? Tipps & tricks.

Konventionelle Abformung war gestern! Viele Praxen sind bereits auf die digitale Abfor-
mung mit dem Intraoralscanner umgestiegen und das nicht ohne Grund. Die Schnelligkeit, Bild-qualität und die komfortable Behandlung für ihre Patienten stehen dabei im Fokus. Sie sparen sich nicht nur Abformungs-Material, sondern auch Zeit und Nerven. Der Ablauf ist für Sie und Ihr Praxisteam leicht erlernbar.

Sie möchten umsteigen, haben noch offene Fragen oder möchten erst einmal selbst einen Intraoralscanner ausprobieren? Dann nehmen Sie an unserem Seminar teil! Wir zeigen Ihnen wie der Einstieg in die CAD/CAM-Welt gelingt, natürlich haben wir auch ein paar Tipps und Tricks dabei.

Termine im Überblick (jeweils 13 bis 17 uhr)

05.04.2023 • Halle (Saale)​

Anmeldung:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem Hands-On-Workshop mit Seminar.

Für dieses Seminar erhalten Sie 5 Fortbildungspunkte.

Kosten: 199€/p. P.*, inkl. Verpflegung

Seminardauer: ca. 4 h

* zzgl MwSt.

Sie interessieren sich für unsere Seminar- oder Webinarthemen, aber wünschen einen anderen Termin? Kein Problem! Gemeinsam finden wir einen Ausweichtermin für ein individuelles Seminar oder Webinar für Ihre Praxis. Bitte melden Sie sich einfach bei uns!

Wählen Sie Ihr Seminar

*Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden. Hinweise zum Datenschutz, Datenverarbeitung sowie Datenspeicherung erhalten Sie hier: Datenschutz

Folgen Sie uns auf Social-Media