×

Erreichbarkeit

ic med Zentrale
(0345) 2984190
Telematik-Hotline
(0800) 5515512
Z1 & CHREMASOFT-Hotline
(0800) 4500550
Logo der IC-Med GmbH
Logo der IC-Med GmbH

 

Unsere Seminare

Seminarort

Seminarkategorie

Seminarthemen

HANDS-ON-WORKSHOP: KOSTENEINSPARUNG DANK DIGITALEM WORKFLOW

Schnell, produktiv, effizient. Wie kann der computergestützte Workflow in die Praxis integriert werden? Und wie lässt er sich umsetzen, ohne die (Anschaffungs-) Kosten in die Höhe schießen zu lassen? Mit…

Schnell, produktiv, effizient.
Wie kann der computergestützte Workflow in die Praxis integriert werden?
Und wie lässt er sich umsetzen, ohne die (Anschaffungs-) Kosten in die Höhe schießen zu lassen?
Mit diesen und weiteren Fragen hat sich der erfahrene Zahnarzt, Implantologe und Prothetikspezialist, Herr Dr. Ali-Reza Ketabi, in den vergangenen Jahren beschäftigt und einen für ihn optimalen Ablauf erarbeitet. Vielleicht ist dieser auch Ihrer?

Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Workshop, der neben einem spannenden Vortrag auch einen praktischen Teil beinhaltet, bei dem Sie das Gelernte direkt selbst umsetzen und ausprobieren können!

5 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
24.03.2023
ZT-S-2301-T20
15:00 - 20:00
Degerloch
Zahnarztpraxis Dr. Ali-Reza Ketabi, Epplestraße 29 A, 70597 Degerloch

Teilnahmegebühr: EUR 79,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

WEBINAR: KOSTENEINSPARUNG DURCH DEN RICHTIGEN SOFTWARE-EINSATZ IM DIGITALEN WORKFLOW/CAD-CAM-BEREICH

Die Anzahl an Softwareanbietern im Bereich CAD/CAM ist groß, bei der Auswahl gilt jedoch: Qualität statt Quantität! Welche Funktionen gibt es und wie benutzerfreundlich ist die Bedienung? Wir zeigen Ihnen,…

Die Anzahl an Softwareanbietern im Bereich CAD/CAM ist groß, bei der Auswahl gilt jedoch: Qualität statt Quantität! Welche Funktionen gibt es und wie benutzerfreundlich ist die Bedienung? Wir zeigen Ihnen, wie sie anhaltend Kosten senken und sich und Ihrem Praxisteam den Praxisalltag erleichtern können. Viel hilft nicht immer viel, daher setzen wir auf ausgewählte Softwarepartner, die wir Ihnen in diesem Seminar vorstellen. Melden Sie sich gleich an!

2 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Webinar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 7 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
24.03.2023
ZT-O-2307-T20
15:00 - 17:00
Onlineseminar
Online

Teilnahmegebühr: EUR 99,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

Webinar: Mitarbeiterzeitverwaltung

CGM MITARBEITERZEITVERWALTUNG – DIE PROFESSIONELLE ZEITERFASSUNG Es gibt tatsächlich einige gute Gründe, warum Sie als Unternehmen eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter implementieren sollten. Doch wie führen Sie eine…

CGM MITARBEITERZEITVERWALTUNG – DIE PROFESSIONELLE ZEITERFASSUNG

Es gibt tatsächlich einige gute Gründe, warum Sie als Unternehmen eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter implementieren sollten.

Doch wie führen Sie eine erfolgreiche und unbürokratische Zeiterfassung zeitnah in Ihrer Praxis ein?
Unsere Referentin Frau Hotzel zeigt Ihnen, wie die optimale Koordination und Umsetzung im Praxisalltag mit der CGM Mitarbeiterzeitverwaltung gewährleistet wird. Diese kann als integrierte Lösung mit dem CGM Praxistimer oder als Stand-Alone-Lösung in allen Praxen eingesetzt werden.

Ihre Vorteile im Überblick:

- Unterstützende Verwaltung der Arbeitszeiten
- Verschafft Ihnen jederzeit eine schnelle und komplette Übersicht über sämtliche Buchungs- und Fehlzeiten Ihrer Mitarbeiter
- Berücksichtigung unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle
- Überblick über individuelle Urlaubs-, Pausen- und Überstundenregelungen
- Spezielle Kennzeichnung die Verwaltung der Berufsschulzeiten Ihrer Auszubildenden
- Erfassung der "Kommt-" und "Gehtzeiten" ganz einfach über Ihr Kartenterminal mittels eGK-Chipkarte, per Passworteingabe oder Fingerabdruck
- Monatliches Journal für eine regelmäßige Kontrolle und Übersicht über alle Arbeits- und Fehlbuchungen, Krankheiten sowie Urlaubstage

1 Fortbildungspunkt gemäß BZÄK und DGZMK pro Webinar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 7 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
27.03.2023
PO-O-2302-T20
13:00 - 14:00
Onlineseminar
Online

Teilnahmegebühr: EUR 59,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.), IP-Rabatt möglich


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

EBZ-Webinar

EBZ – Als Schlüsselposition für die Digitalisierung Ihrer Praxis. Ziel des EBZ ist es, die Einreichung und Genehmigung von genehmigungspflichtigen Anträgen für die Bereiche Kieferbruch (KBR), parodontale Erkrankungen (PAR), Zahnersatz…

EBZ – Als Schlüsselposition für die Digitalisierung Ihrer Praxis.

Ziel des EBZ ist es, die Einreichung und Genehmigung von genehmigungspflichtigen Anträgen für die Bereiche Kieferbruch (KBR), parodontale Erkrankungen (PAR), Zahnersatz (ZE) und Kieferorthopädie (KFO) zwischen Praxen und Krankenkassen schneller und unbürokratischer zu versenden.

Das Verfahren selbst nutzt dann den sicheren Übertragungsweg über KIM (Kommunikation im Gesundheitswesen).

Es muss nichts für die Krankenkasse gedruckt und per Post versendet werden, Genehmigungen werden schnell und vereinfacht erteilt und die Patienten erhalten zügiger ihre Versorgung.

Haben Sie Fragen zur eAU-Bescheinigung, dann sollten Sie dieses Webinar buchen.
Wir geben Ihnen Tipps und Tricks in der Anwendung – unsere Erfahrung aus den ersten 6 Monaten im Praxisalltag.

Themenschwerpunkte:

- Welcher Zeitplan gilt derzeit?
- Was ist seitens der Praxis zu tun?
- Wie erfolgt die Umsetzung?
- Immer den Überblick behalten über die nächsten Schritte mit Hilfe der Software

2 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Webinar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 7 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
29.03.2023
ZP-O-2216-T20
15:00 - 16:30
Onlineseminar
Online

Teilnahmegebühr: EUR 129,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON-WORKSHOP: EXOCAD FÜR EINSTEIGER

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt die grundlegenden Arbeitsabläufe in exocad – vom softwarespezifischen Aufbau über das Anlegen von Aufträgen bis hin zum Konstruieren von Käppchen, Kronen, Brücken, Aufbissschienen usw.…

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt die grundlegenden Arbeitsabläufe in exocad – vom softwarespezifischen Aufbau über das Anlegen von Aufträgen bis hin zum Konstruieren von Käppchen, Kronen, Brücken, Aufbissschienen usw.

Unsere Referentin Pauline Voitel erklärt, wie Sie Ihre Scans weiterbearbeiten können und die besten Ergebnisse erhalten. Durch den offenen Austausch der Teilnehmer finden Sie heraus, welche Möglichkeiten sich daraus für Ihr Tätigkeitsfeld ergeben!

Übrigens: Sie haben noch nie mit exocad gearbeitet? Bei diesem Hands-on-Seminar zeigen wir Ihnen, wie der Einstieg gelingt.

7 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
31.03.2023
EX-H-2301-T12
09:00 - 17:00
Halle (Saale)
ic med Akademie, Walther-Rathenau-Str. 20, 06116 Halle (Saale)

Teilnahmegebühr: EUR 299,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

EBZ-Webinar

EBZ – Als Schlüsselposition für die Digitalisierung Ihrer Praxis. Ziel des EBZ ist es, die Einreichung und Genehmigung von genehmigungspflichtigen Anträgen für die Bereiche Kieferbruch (KBR), parodontale Erkrankungen (PAR), Zahnersatz…

EBZ – Als Schlüsselposition für die Digitalisierung Ihrer Praxis.

Ziel des EBZ ist es, die Einreichung und Genehmigung von genehmigungspflichtigen Anträgen für die Bereiche Kieferbruch (KBR), parodontale Erkrankungen (PAR), Zahnersatz (ZE) und Kieferorthopädie (KFO) zwischen Praxen und Krankenkassen schneller und unbürokratischer zu versenden.

Das Verfahren selbst nutzt dann den sicheren Übertragungsweg über KIM (Kommunikation im Gesundheitswesen).

Es muss nichts für die Krankenkasse gedruckt und per Post versendet werden, Genehmigungen werden schnell und vereinfacht erteilt und die Patienten erhalten zügiger ihre Versorgung.

Haben Sie Fragen zur eAU-Bescheinigung, dann sollten Sie dieses Webinar buchen.
Wir geben Ihnen Tipps und Tricks in der Anwendung – unsere Erfahrung aus den ersten 6 Monaten im Praxisalltag.

Themenschwerpunkte:

- Welcher Zeitplan gilt derzeit?
- Was ist seitens der Praxis zu tun?
- Wie erfolgt die Umsetzung?
- Immer den Überblick behalten über die nächsten Schritte mit Hilfe der Software

2 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Webinar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 7 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
05.04.2023
ZP-O-2217-T20
15:00 - 16:30
Onlineseminar
Online

Teilnahmegebühr: EUR 129,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON WORKSHOP: DER INTRAORALSCANNER IM DIGIT. WORKFLOW: WIE ARBEITE ICH EFFEKTIV MIT DER BASIS IM CAD/CAM-BEREICH? TIPPS & TRICKS.

Konventionelle Abformung war gestern! Unzählige Praxen sind bereits auf die digitale Abformung mit dem Intraoralscanner umgestiegen und das nicht ohne Grund. Die Schnelligkeit, Bildqualität und die komfortable Behandlung für Ihre…

Konventionelle Abformung war gestern! Unzählige Praxen sind bereits auf die digitale Abformung mit dem Intraoralscanner umgestiegen und das nicht ohne Grund. Die Schnelligkeit, Bildqualität und die komfortable Behandlung für Ihre Patienten stehen dabei im Fokus. Sie sparen sich nicht Abformungs-Material, sondern auch Zeit und Nerven. Der Ablauf ist für Sie und Ihr Praxisteam leicht erlernbar. Sie möchten umsteigen, haben noch offene Fragen oder möchten erst einmal selbst einen Intraoralscanner ausprobieren? Dann nehmen Sie an unserem Seminar teil! Wir zeigen Ihnen wie der Einstieg in die CAD/CAM-Welt gelingt, natürlich haben wir auch ein paar Tipps und Tricks dabei.

5 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
07.04.2023
ZT-H-2302-T12
13:00 - 17:00
Halle (Saale)
ic med Akademie, Walther-Rathenau-Str. 20, 06116 Halle (Saale)

Teilnahmegebühr: EUR 199,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

WEBINAR: ALIGNER MIT ONYXCEPH

Zahnkorrekturen mit Alignern werden immer populärer. Die Nachfrage der Patienten steigt und viele Praxen möchten ihren Patienten diese Schienentherapie anbieten. Doch wie gelingt der Einstieg in die Thematik für Ihre…

Zahnkorrekturen mit Alignern werden immer populärer. Die Nachfrage der Patienten steigt und viele Praxen möchten ihren Patienten diese Schienentherapie anbieten. Doch wie gelingt der Einstieg in die Thematik für Ihre Praxis? Wie sieht der Workflow aus und wie wird er rentabel? Revolutionieren Sie Ihre kieferorthopädischen Behandlungen, erweitern Sie Ihr Portfolio und starten Sie mit Zahnkorrekturen in Ihrer Praxis.

3 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Webinar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 7 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
12.04.2023
ZT-O-2306-T20
15:00 - 18:00
Onlineseminar
Online

Teilnahmegebühr: EUR 199,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON WORKSHOP: LOHNT SICH EIN 3D-DRUCKER? APPLIKATIONEN, HANDLING, EINBINDUNG IN DEN DIGIT. WORKFLOW

Diese Frage kommt häufig auf, wenn sich Zahnärzte und Kieferorthopäden mit dem Thema CAD/CAM beschäftigen. Wir können Ihnen diese Frage mit einem ganz klaren „JA, unbedingt“ beantworten. In diesem Ganztagsseminar…

Diese Frage kommt häufig auf, wenn sich Zahnärzte und Kieferorthopäden mit dem Thema CAD/CAM beschäftigen. Wir können Ihnen diese Frage mit einem ganz klaren „JA, unbedingt“ beantworten. In diesem Ganztagsseminar beantworten wir alle Fragen zum 3D-Druck in der Praxis. Wir stellen Ihnen nicht nur den 3D-Drucker an sich vor (wir empfehlen den Hersteller SprintRay), sondern auch die unterschiedlichsten Applikationen, das Handling des Druckers und Zubehörs sowie die Einbindung in den digitalen Workflow. Wie schnell und einfach z. B. Kronen, Provisorien, Schienen und Modelle herstellbar sind, erfahren Sie in unserem Seminar. Sie werden sehen, mit einem 3D-Drucker kann man nicht nur Geld, sondern auch Nerven sparen.

7 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
19.04.2023
ZT-PF-2304-T12
15:00 - 19:00
Keltern-Dammfeld
F1 Dentalsysteme, Neureutstr. 11, 75210 Keltern-Dammfeld

Teilnahmegebühr: EUR 249,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON-WORKSHOP: ONYXCEPH FÜR EINSTEIGER

In diesem neuen Seminar möchten wir Ihnen ein einheitliches Konzept für die digitale Verwaltung, Vermessung und befundübergreifende Nutzung behandlungsrelevanter 2D- und 3D-Bilddaten vorstellen. Diese Planungs-Software ist darauf ausgerichtet, alle Möglichkeiten…

In diesem neuen Seminar möchten wir Ihnen ein einheitliches Konzept für die digitale Verwaltung, Vermessung und befundübergreifende Nutzung behandlungsrelevanter 2D- und 3D-Bilddaten vorstellen. Diese Planungs-Software ist darauf ausgerichtet, alle Möglichkeiten des digitalen Workflows im Bereich der Kieferorthopädie voll auszuschöpfen. Wir geben Ihnen in diesem Seminar einen ersten Programm-Überblick und stellen Ihnen die Grundfunktionen vor.

7 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
28.04.2023
ZT-H-2301-T12
09:00 - 17:00
Halle (Saale)
ic med Akademie, Walther-Rathenau-Str. 20, 06116 Halle (Saale)

Teilnahmegebühr: EUR 599,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

WEBINAR: Gefangen im Materialdschungel?

Es ist gar nicht so leicht, sich in der Vielfalt der Materialien für Fräs-, Schleifmaschinen und 3D-Drucker zurechtzufinden. In diesem Webinar dreht sich alles rund um die Qual der Wahl.…

Es ist gar nicht so leicht, sich in der Vielfalt der Materialien für Fräs-, Schleifmaschinen und 3D-Drucker zurechtzufinden. In diesem Webinar dreht sich alles rund um die Qual der Wahl. Welche Materialien gibt es für welche Anwendung? Wo können Sie Kosten sparen? Wir helfen Ihnen bei der Vielzahl an Materialien den Überblick zu behalten. Nach dem Webinar finden Sie garantiert die richtigen Materialien für sich und Ihre Patienten.

2 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Webinar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 7 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
09.05.2023
ZT-O-2309-T20
16:00 - 18:00
Onlineseminar
Online

Teilnahmegebühr: EUR 99,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON-WORKSHOP: EXOCAD FÜR FORTGESCHRITTENE

Sie kennen sich mit exocad schon aus oder haben unseren Einsteiger-Kurs besucht? Dann legen wir Ihnen unseren Folgekurs für Fortgeschrittene ans Herz. Hier können Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse festigen…

Sie kennen sich mit exocad schon aus oder haben unseren Einsteiger-Kurs besucht? Dann legen wir Ihnen unseren Folgekurs für Fortgeschrittene ans Herz. Hier können Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse festigen und ausbauen, denn wir steigen etwas tiefer in die Thematik ein und zeigen Ihnen nützliche Kniffe, die Ihnen Ihre Arbeit mit exocad im Praxisalltag erleichtern. Wenn Sie das Beste aus dem Programm und Ihrer Praxis herausholen möchten, dann melden Sie sich jetzt an!

7 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
12.05.2023
EX-H-2303-T12
09:00 - 17:00
Halle (Saale)
ic med Akademie, Walther-Rathenau-Str. 20, 06116 Halle (Saale)

Teilnahmegebühr: EUR 299,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

WEBINAR: DIE DIGITALE SCHIENE

Die Schienentherapie ist im Bereich der Zahnmedizin und Kieferorthopädie ist sprichwörtlich in aller Munde. Immer mehr Patienten wünschen sich die Korrektur von Zahnfehlstellungen mithilfe von Schienen und die Zahl der…

Die Schienentherapie ist im Bereich der Zahnmedizin und Kieferorthopädie ist sprichwörtlich in aller Munde. Immer mehr Patienten wünschen sich die Korrektur von Zahnfehlstellungen mithilfe von Schienen und die Zahl der Anbieter wächst stetig. Wenn Sie Ihren Patienten diese Therapie künftig anbieten möchten, legen wir Ihnen dieses Webinar ans Herz. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was es bei der Herstellung von Schienen zu beachten gilt, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und wie der Ablauf der Therapie aussehen kann.

2 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Webinar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 7 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
17.05.2023
ZT-O-2303-T20
16:00 - 18:00
Onlineseminar
Online

Teilnahmegebühr: EUR 99,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON-WORKSHOP: EXOCAD FÜR FORTGESCHRITTENE

Sie kennen sich mit exocad schon aus oder haben unseren Einsteiger-Kurs besucht? Dann legen wir Ihnen unseren Folgekurs für Fortgeschrittene ans Herz. Hier können Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse festigen…

Sie kennen sich mit exocad schon aus oder haben unseren Einsteiger-Kurs besucht? Dann legen wir Ihnen unseren Folgekurs für Fortgeschrittene ans Herz. Hier können Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse festigen und ausbauen, denn wir steigen etwas tiefer in die Thematik ein und zeigen Ihnen nützliche Kniffe, die Ihnen Ihre Arbeit mit exocad im Praxisalltag erleichtern. Wenn Sie das Beste aus dem Programm und Ihrer Praxis herausholen möchten, dann melden Sie sich jetzt an!

7 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
26.05.2023
EX-PF-2303-T12
09:00 - 17:00
Keltern-Dammfeld
F1 Dentalsysteme, Neureutstr. 11, 75210 Keltern-Dammfeld

Teilnahmegebühr: EUR 299,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON-WORKSHOP: EXOCAD FÜR PROFIS (U. A. TOTALPROTHESE, MOGU)

Auch für Pro?s und für die Anwender, die es werden möchten, bieten wir ein 2-tägiges Seminar an. An zwei Tagen ist ausreichend Zeit um komplexere Fälle durchzugehen, unter anderem werden…

Auch für Pro?s und für die Anwender, die es werden möchten, bieten wir ein 2-tägiges Seminar an. An zwei Tagen ist ausreichend Zeit um komplexere Fälle durchzugehen, unter anderem werden auch Totalprothesen und MoGu konstruiert. Natürlich umfasst das Profi-Seminar noch andere weiterführende Themen und wir freuen uns über jeden Teilnehmer, der seine exocad-Kenntnisse auf ein neues Level bringen möchte. Wir freuen uns auf 2 lehrreiche Seminartage!

Tag 1: 09:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 14:00 Uhr

12 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK für das 2-tägige Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
31.05.2023 - 01.06.2023
EX-PF-2304-T12
09:00 - 17:00
Keltern-Dammfeld
F1 Dentalsysteme, Neureutstr. 11, 75210 Keltern-Dammfeld

Teilnahmegebühr: EUR 549,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

WEBINAR: DIE DIGITALE SCHIENE

Die Schienentherapie ist im Bereich der Zahnmedizin und Kieferorthopädie ist sprichwörtlich in aller Munde. Immer mehr Patienten wünschen sich die Korrektur von Zahnfehlstellungen mithilfe von Schienen und die Zahl der…

Die Schienentherapie ist im Bereich der Zahnmedizin und Kieferorthopädie ist sprichwörtlich in aller Munde. Immer mehr Patienten wünschen sich die Korrektur von Zahnfehlstellungen mithilfe von Schienen und die Zahl der Anbieter wächst stetig. Wenn Sie Ihren Patienten diese Therapie künftig anbieten möchten, legen wir Ihnen dieses Webinar ans Herz. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was es bei der Herstellung von Schienen zu beachten gilt, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen und wie der Ablauf der Therapie aussehen kann.

2 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Webinar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 7 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
09.06.2023
ZT-O-2304-T20
15:00 - 17:00
Onlineseminar
Online

Teilnahmegebühr: EUR 99,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON WORKSHOP: LOHNT SICH EIN 3D-DRUCKER? APPLIKATIONEN, HANDLING, EINBINDUNG IN DEN DIGIT. WORKFLOW

Diese Frage kommt häufig auf, wenn sich Zahnärzte und Kieferorthopäden mit dem Thema CAD/CAM beschäftigen. Wir können Ihnen diese Frage mit einem ganz klaren „JA, unbedingt“ beantworten. In diesem Ganztagsseminar…

Diese Frage kommt häufig auf, wenn sich Zahnärzte und Kieferorthopäden mit dem Thema CAD/CAM beschäftigen. Wir können Ihnen diese Frage mit einem ganz klaren „JA, unbedingt“ beantworten. In diesem Ganztagsseminar beantworten wir alle Fragen zum 3D-Druck in der Praxis. Wir stellen Ihnen nicht nur den 3D-Drucker an sich vor (wir empfehlen den Hersteller SprintRay), sondern auch die unterschiedlichsten Applikationen, das Handling des Druckers und Zubehörs sowie die Einbindung in den digitalen Workflow. Wie schnell und einfach z. B. Kronen, Provisorien, Schienen und Modelle herstellbar sind, erfahren Sie in unserem Seminar. Sie werden sehen, mit einem 3D-Drucker kann man nicht nur Geld, sondern auch Nerven sparen.

7 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
16.06.2023
ZT-H-2303-T12
11:00 - 15:00
Halle (Saale)
ic med Akademie, Walther-Rathenau-Str. 20, 06116 Halle (Saale)

Teilnahmegebühr: EUR 249,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON-WORKSHOP: EXOCAD FÜR EINSTEIGER

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt die grundlegenden Arbeitsabläufe in exocad – vom softwarespezifischen Aufbau über das Anlegen von Aufträgen bis hin zum Konstruieren von Käppchen, Kronen, Brücken, Aufbissschienen usw.…

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt die grundlegenden Arbeitsabläufe in exocad – vom softwarespezifischen Aufbau über das Anlegen von Aufträgen bis hin zum Konstruieren von Käppchen, Kronen, Brücken, Aufbissschienen usw.

Unsere Referentin Pauline Voitel erklärt, wie Sie Ihre Scans weiterbearbeiten können und die besten Ergebnisse erhalten. Durch den offenen Austausch der Teilnehmer finden Sie heraus, welche Möglichkeiten sich daraus für Ihr Tätigkeitsfeld ergeben!

Übrigens: Sie haben noch nie mit exocad gearbeitet? Bei diesem Hands-on-Seminar zeigen wir Ihnen, wie der Einstieg gelingt.

7 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
17.06.2023
EX-H-2302-T12
09:00 - 17:00
Halle (Saale)
ic med Akademie, Walther-Rathenau-Str. 20, 06116 Halle (Saale)

Teilnahmegebühr: EUR 299,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON-WORKSHOP: EXOCAD FÜR EINSTEIGER

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt die grundlegenden Arbeitsabläufe in exocad – vom softwarespezifischen Aufbau über das Anlegen von Aufträgen bis hin zum Konstruieren von Käppchen, Kronen, Brücken, Aufbissschienen usw.…

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt die grundlegenden Arbeitsabläufe in exocad – vom softwarespezifischen Aufbau über das Anlegen von Aufträgen bis hin zum Konstruieren von Käppchen, Kronen, Brücken, Aufbissschienen usw.

Unsere Referentin Pauline Voitel erklärt, wie Sie Ihre Scans weiterbearbeiten können und die besten Ergebnisse erhalten. Durch den offenen Austausch der Teilnehmer finden Sie heraus, welche Möglichkeiten sich daraus für Ihr Tätigkeitsfeld ergeben!

Übrigens: Sie haben noch nie mit exocad gearbeitet? Bei diesem Hands-on-Seminar zeigen wir Ihnen, wie der Einstieg gelingt.

7 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
21.06.2023
EX-PF-2302-T12
09:00 - 17:00
Keltern-Dammfeld
F1 Dentalsysteme, Neureutstr. 11, 75210 Keltern-Dammfeld

Teilnahmegebühr: EUR 299,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

HANDS-ON-WORKSHOP: ONYXCEPH FÜR FORTGESCHRITTENE

Sie haben unseren OnyxCeph Einsteiger-Kurs schon besucht oder fühlen sich fit im Programm? Dann sollten Sie unseren Fortgeschrittenen-Kurs besuchen. Anfangs geht unser Referent auf die Grundlagen im Programm ein, bevor…

Sie haben unseren OnyxCeph Einsteiger-Kurs schon besucht oder fühlen sich fit im Programm? Dann sollten Sie unseren Fortgeschrittenen-Kurs besuchen. Anfangs geht unser Referent auf die Grundlagen im Programm ein, bevor wir tiefer in die Software einsteigen. Nicht nur die Verwaltung und Archivierung von Patientendaten und wichtigen Dokumenten wird eine Rolle spielen, sondern auch die Diagnostik von 2D- und 3D-Datensätzen sowie die digitale Modellanalyse. Weitere Themen sind z. B. die Vermessung, Behandlungssimulation, Behandlungsplanung und außerdem die Anbindungsmöglichkeiten an Ihre Praxisverwaltungssoftware.

7 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Seminar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
23.06.2023
ZT-PF-2302-T12
09:00 - 17:00
Keltern-Dammfeld
F1 Dentalsysteme, Neureutstr. 11, 75210 Keltern-Dammfeld

Teilnahmegebühr: EUR 599,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.

WEBINAR: KOSTENEINSPARUNG DURCH DEN RICHTIGEN SOFTWARE-EINSATZ IM DIGITALEN WORKFLOW/CAD-CAM-BEREICH

Die Anzahl an Softwareanbietern im Bereich CAD/CAM ist groß, bei der Auswahl gilt jedoch: Qualität statt Quantität! Welche Funktionen gibt es und wie benutzerfreundlich ist die Bedienung? Wir zeigen Ihnen,…

Die Anzahl an Softwareanbietern im Bereich CAD/CAM ist groß, bei der Auswahl gilt jedoch: Qualität statt Quantität! Welche Funktionen gibt es und wie benutzerfreundlich ist die Bedienung? Wir zeigen Ihnen, wie sie anhaltend Kosten senken und sich und Ihrem Praxisteam den Praxisalltag erleichtern können. Viel hilft nicht immer viel, daher setzen wir auf ausgewählte Softwarepartner, die wir Ihnen in diesem Seminar vorstellen. Melden Sie sich gleich an!

2 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK und DGZMK pro Webinar

Stornierungsbedingungen: Das gebührenfreie Stornieren Ihrer Teilnahme ist bis 7 Tage vor Seminarbeginn schriftlich möglich.

mehr Informationen
28.06.2023
ZT-O-2308-T20
16:00 - 18:00
Onlineseminar
Online

Teilnahmegebühr: EUR 99,- pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)


Anmeldung
Name:
Praxisname:
Straße:
PLZ und Ort:
E-Mail:
Tel:
Anfrage:
Ich willige darin ein, dass die ic med GmbH die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@ic-med.de oder per Post an ic med GmbH, Walther-Rathenau-Str. 4, 06116 Halle (Saale) widerrufen werden.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.